
Achtsamkeit verstehen und leben:
Über den Ursprung und die Praxis.
von Gerald Weischede (2022)
Bestellung bei Amazon: ISB-10: 352540543X

Die Suche nach dem stillen Ort:
Filmpsychoanalytische Betrachtungen zum Buddhismus.
von Gerald Weischede und Ralf Zwiebel (2017)
Bestellung bei Amazon: ISB-10: 3525402821

Buddha und Freud – Präsenz und Einsicht:
Über buddhistisches und psychoanalytisches Denken.
von Gerald Weischede und Ralf Zwiebel (2015)
Bestellung bei Amazon: ISBN 978-3525402504

Neurose und Erleuchtung: Anfängergeist in Zen und Psychoanalyse.
Ein Dialog
von Gerald Weischede und Ralf Zwiebel (2009)
Bestellung bei Amazon: ISBN 978-3608890877

In welcher Welt leben wir eigentlich?
Lesebuch eines Zen-Adepten.
von Gerald Weischede (2006)
Bestellung bei Amazon: ISB-10 3935937407
Eigene Publikationen/Vorträge/Presseberichte
Wer an bestimmten Dharma-Vorträgen von Shosan Gerald Weischede interessiert ist, möge uns doch bitte eine Email senden (info@lebendiges-zen.de).
The Spectrum of Consiousness and Kundalini Experience
Gerald Weischede
Vortrag vom 25. Juni 2019 auf der Konferenz für Geist und Bewusstsein, Interlaken
Download (PDF)
Einfach schön ist…
Frank Schüre und Gerald Weischede
Interview aus der Zeitschrift VISIONEN, Ausgabe Juni/Juli 2020
Download (PDF)
Selbstfürsorge ist Weltfürsorge – buddhistische Traditionen praktizieren
Gerald Weischede
Vortrag vom 16.11.2013 auf dem 14. Kongress für Erziehung und Bildung, Göttingen
Zum Beitrag
Krankheit und Psyche im buddhistischen Selbstverständnis – Zen-Meditation als Heilungsweg?
Gerald Weischede
Vortrag vom 28.11.2012 auf dem 4. Berliner psychiatrisch-religionswissenschaftlichem Coloquium, Berlin
Zum Beitrag
Wie wollen wir leben? Achtsamkeit und Mitgefühl.
Gerald Weischede
Vortrag vom 16.11.2012 auf dem 13. Kongress für Erziehung und Bildung, Göttingen
Zum Beitrag
Sich selbst studieren – Selbst und Selbst-Bild.
Gerald Weischede
Vortrag vom 19.11.2011 auf der Konferenz für Selbstwert und Persönlichkeit, Göttingen
Zum Beitrag
Sitzen vor der weißen Wand.
Michael Caspar
Pressebericht mit und über Gerald Weischede und Elisabeth Wieborg, Göttinger Tageblatt, 17.05.2014
Download (PDF)
Die Kraft von Innen.
Bernd Volland
Pressebericht mit und über Gerald Weischede und Phil Guthof, Stern, 17.10.2013
Download (PDF)
Gedicht: Blüten entstehen und vergehen
Verfasser Unbekannt
Folgende Worte formten sich nach und nach in dem Menschen, der dem Terrassen-Buddha begegnete.
Zum Beitrag
Weiterführende Literatur
Grundlagenliteratur
- Shunryu Suzuki: Zen-Geist Anfänger-Geist, Theseus Verlag
- Rahula, Walpola: Was der Buddha lehrte, Origo Verlag Zürich
- Weischede, G./Zwiebel, R.: Neurose und Erleuchtung, Klett Cotta
- Thich Nhat Hanh: Wie Siddharta zu Buddha wurde: Eine Einführung in den Buddhismus, Dtv
Geschichte des Buddhismus
- Dumoulin, Heinrich: Geschichte des Zen Buddhismus Band 1+2 ,Franke Verlag
- Hirakawa, Akira: A History of Indian Buddhism, From Sakyamuni to Early Mahayana, University of Hawaii
Achtsamkeit
- Kabat-Zinn, Jon: Gesund durch Meditation, Barth
- Nyanaponika: Geistestraining durch Achtsamkeit, Christiani Verlag
- Weischede, G./Zwiebel, R.: Neurose und Erleuchtung, Klett Cotta, speziell Kapitel 3.1 Grundlagen der Praxis
- Weber, Akincano M.: Achtsamkeit – ein Begriff zwischen den Welten – buddhistische Geistesgegenwart in therapeutischer Praxis
- Thich Nhat Hanh: Das Wunder der Achtsamkeit. Einführung in die Meditation, Theseus
- Zimmermann, Michael: Achtsamkeit: ein buddhistisches Konzept erobert die Wissenschaft. Bern: Huber, 2012
Leerheit
- B. Weber-Brosamer/D. Back: Die Philosophie der Leere, Harrassowitz Verlag
- Christian T. Kohl: Buddhismus und Quantenphysik, Windpferd Verlag
- Shunryu Suzuki: Zen-Geist Anfänger-Geist, Theseus Verlag, Abschnitt Leerheit
- Weischede, G./Zwiebel, R.: Neurose und Erleuchtung, Klett Cotta, speziell Kapitel 3.5 Leerheit, aber auch 3.3 Über Geist und Bewußtsein
- Nagarjuna’s Letter to a Friend, Snow Lion
- Batchelor, Stephen: Nagarjuna – Verse aus der Mitte, Theseus
- Hopkins, Jeffrey: Nagarajuna’s Juwelenkette, Diederichs Gelbe Reihe
Geist und Bewußtsein
- Metzinger, Thomas: Der Ego Tunnel, Berlin Verlag
- Rabten, Gesche: Der Geist und seine Funktionen, Edition Rabten
- Hayword, Jeremy: Die Erforschung der Innenwelt, Scherz
- Gebser, Jean: Gesamtausgabe Band II. Ursprung und Gegenwart, Novalis
- Weischede, G./Zwiebel, R.: Neurose und Erleuchtung, Klett Cotta, speziell Kapitel 3.3 Über Geist und Bewußtsein
Weisheit
- Scobel, Gert: Weisheit, DuMont
- Dalai Lama: Das Auge der Weisheit
- Von Brück, Michael: Weisheit der Leere, Berniger Verlag Zürich
- Kabat-Zinn, Jon: Zur Besinnung kommen, Die Weisheit der Sinne, Arbor Verlag
- Watts, Alan: Weisheit des ungesicherten Lebens, Barth
Selbst als Konstruktion – die „westliche“ Perspektive
- Gergen, Kenneth J. (1996): Das überstättigte Selbst – Identitätsprobleme im heutigen Leben
- Gergen, Kenneth J. (2002): Konstruierte Wirklichkeiten – Ein Hinführung zum sozialen Konstruktionismus
- Taylor, Charles (1994): Quellen des Selbst – Die Entstehung der neuzeitlichen Identität
- Varela, Francisco J. & Thompson, Evan & Rosch, Elenor (1994): Der mittlere Weg der Erkenntnis – Die Beziehung von Ich und Welt in der Kognitionswissenschaft – der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung